Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Startseite
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

Nds Landtag Banner

In der vergangenen Woche haben unsere zwei Politikleistungskurse des 13. Jahrgangs den Niedersächsischen Landtag in Hannover besucht. Für den FDP-Landtagsabgeordneten Lars Alt, der uns in Empfang genommen hatte, war dies eine Reise in die Vergangenheit, wenn man so will: Alt ist ein ehemaliger Schüler des Julianums. Vor Ort konnten wir direkt im Plenarsaal Platz nehmen. Eben dort, wo politische Debatten geführt und politische Entscheidungen getroffen werden. Unsere Schülerinnen und Schüler haben dabei zunächst die Abläufe einer Landtagssitzung und den Gesetzgebungsprozess kennengelernt. 

Nds Landtag schema

Wer bislang mit dem sogenannten „Hammelsprung“ und einer „Kurzintervention“ noch nichts anfangen konnte, sollte sich hier einmal einfinden, wo authentischer Politikunterricht ermöglicht wird. Im Anschluss des Treffens im Plenarsaal folgte eine Führung durch das Gebäude. In einem der Räume, die für die Ausschüsse des Landtages vorgesehen sind, kam es dann mit dem Landtagsabgeordneten zu einer inhaltlichen Diskussion auch zu aktuellen politischen Themen. Unsere angehenden Abiturientinnen und Abiturienten nutzten die Gelegenheit, sich mit Lars Alt unter anderem über den Ärztemangel, die Digitalisierung in den Schulen und über die aktuelle wirtschaftspolitische Lage auszutauschen, wobei ihre Fragen aufgegriffen und beantwortet wurden.

Während des Treffens wurde es auch persönlich, etwa bei bei Fragen der Gymnasiasten nach dem politischen Werdegang von Lars Alt, seinem Interesse für Politik, dem Alltag sowie dem Tagesablauf im Landtag.

Nds Landtag logo

Nachgefragt wurden unter anderem auch die allgemeinen Aufgaben eines Landtagsabgeordneten sowie was es mit dem Fraktionszwang und einer möglichen Widersetzung gegen diesen auf sich hat und ob und wann Oppositionsarbeit nicht ein Stück weit frustrierend sein kann. „Mir ist ein regelmäßiger Austausch mit Schulklassen wichtig. Der unmittelbare Kontakt mit dem Parlament stärkt das Vertrauen in die Politik und er ist zugleich ein wichtiger Baustein des Politikunterrichts und für des Demokratielernens“, so Lars Alt im Anschluss des Besuchs.

Nds Landtag lehr

Betreut wurde die Exkursion von den Lehrkräften Karsten Herfarth und Nadine Papritz. Mit Politikern ins Gespräch kommen und austauschen - darum geht es auch am Donnerstag, 29. September, im Julianum. Dann ist für den 12. und 13. Jahrgang eine Podiumsdiskussion mit sieben Kandidaten geplant, die bei der Landtagswahl am 9. Oktober antreten werden. Von 10.20 bis 12.55 Uhr werden Jörn Domeier (SPD), Veronika Koch (CDU), Tamara Reinicke (Die Grünen), Christoph Podstawa (Die Linke), Lars Alt (FDP) sowie Jozef Rakicky (AfD) und Uta Fritzke (Die Basis) im Forum erwartet.