Workshops Jg. 4-5
Eine beeindruckende Resonanz und strahlende Gesichter spiegeln den siebten Workshoptag am Gymnasium Julianum wider.
275 (Rekordteilnehmerzahl!) quirlige junge Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und des 5. Jahrgangs verlebten einen außergewöhnlichen und kurzweiligen Schulalltag dank eines umfangreichen und interessanten Angebots vieler Lehrkräfte.
Unterstützt von den Patenschülerinnen und Patenschülern sowie Oberstufenschülern begeisterten sie die jungen Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß, kleinen Überraschungen und Entdeckungen bei physikalischen, chemischen und naturwissenschaftlichen Experimenten, in künstlerischen und tänzerisch musischen Projekten, beim Gestalten von kleinen Spielen am Computer, beim Abenteuer in der Sporthalle, beim Bau von Nistkästen, beim Schach oder Münzen prägen.
In der Pause zwischen den Workshop-Blöcken konnten sich „die Kleinen“ spielerisch mit älteren Schülern messen und mit selbstgebackenen Waffeln oder Süßem stärken.
Am Ende waren sich alle einig: Es war „ super cool“!
Wir würden uns freuen, die vielen neugierigen Viertklässler bei unserem Schnupperabend oder sogar im neuen Schuljahr als Schülerinnen und Schüler des Julianum begrüßen zu dürfen.
... für Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit unseren 5. KlassenSchon das sechste Mal in Folge fand unser „Workshop-Tag“ statt, zu dem Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen ins Julianum eingeladen werden, um gemeinsam mit unserem 5. Jahrgang einen außergewöhnlichen und kurzweiligen Schulalltag zu erleben. ...
Impressionen vom Informations- und Schnupperabend für Viertklässler und ihre Eltern.
... für Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit unseren 5. Klassen
Schon inzwischen als lieb gewordene Tradition findet im März unser „5. Workshop-Tag“ statt, zu dem Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen zu uns ins Julianum eingeladen werden, um gemeinsam mit unserem 5. Jahrgang einen außergewöhnlichen Schultag zu erleben.
Die Resonanz in diesem Schuljahr war noch beeindruckender als im letzten Jahr. Es meldeten sich 258 Schüler/innen an, davon 130 Grundschulkinder, die wie gewohnt aus einem umfangreichen Angebot zwei Themen auswählten, mit denen sie sich an diesem Tag beschäftigen wollten.
Unsere Lehrkräfte, die von Oberstufenschülern, den Patenschülerinnen und Patenschülern sowie der Klasse 8a in diesem Jahr tatkräftig unterstützt wurden, begeisterten „unsere Kleinen“ durch einen abwechslungsreichen Tag mit viel Spaß und neuen Entdeckungen in Projekten wie „Chemische Experimente – selbst erproben“, „Naturwissenschaftliche Experimente rund um das Wasser“, ...
Jedes Frühjahr findet unser „Workshop- Tag" statt, zu dem Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen zu uns ins Julianum eingeladen werden, um gemeinsam mit unserem 5. Jahrgang einen nicht gewöhnlichen Schulalltag zu erleben.
Die 200 Schüler/innen können wie gewohnt aus einem umfangreichen Angebot zwei Themen auswählen, mit denen sie sich an diesem Tag beschäftigen wollen.
Unsere Lehrkräfte, die von den Patenschülerinnen und Patenschülern sowie Oberstufenschülern in jedem Jahr tatkräftig unterstützt werden, begeistern „unsere Kleinen" durch einen abwechslungsreichen Tag mit viel Spaß und neuen Entdeckungen in Projekten wie „Trommeln, Rhythmus, Bewegung", „Chemische Experimente – selbst erproben", „Naturwissenschaftliche Experimente rund um das Wasser", Sport „Klettern, Schaukeln, Wippen – Abenteuer in der Sporthalle", Informatik „Kleine Computerspiele selbst gestalten" Umwelt-projekt, „Nistkästen bauen", Münzen „ Das Geld der Römer" sowie Schach „Einführung in das Schachspiel oder Schach-Matt!"