Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Erasmus+
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

Beitragsseiten

Seit dem Schuljahr 2019/2020 nimmt unsere Schule an der Leitaktion 1 des Erasmus+ Programms teil, in dessen Rahmen Lehrkräfte Fortbildungen zu verschiedenen Themen im europäischen Ausland besuchen können. Wir haben uns für die Themenbereiche Umwelt und Klimawandel, IKT – neue Technologien, digitale Kompetenzen und Fremdsprachen unterrichten und lernen entschieden. Hierfür wählen die TeilnehmerInnen aus einem Pool von Angeboten aus, die sie alleine oder zu zweit besuchen können und die in der Regel eine Woche umfassen. Allerdings sind auch Hospitationen an Schulen im europäischen Ausland möglich. Bei all unseren Mobilitäten werden wir finanziell von der EU gefördert.
Nachfolgend berichten die TeilnehmerInnen von ihren Erfahrungen, die sie während der Fortbildungen oder der Hospitationen gesammelt haben.