Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Austausch Irland
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

Austausch Irland

Seit April 2016 ist das Gymnasium Julianum um eine Partnerstadt reicher: das kleine Städtchen Castlerea im County Roscommon, unweit der schönen Westküstenstadt Galway. Dort befindet sich die Castlerea Community School, die Deutsch als Fremdsprache anbietet, neben der alten Landessprache Irisch und der zweiten Fremdsprache Französisch. Im April waren die Deutschlehrerinnen Jackie Kenny und Deirdre Hawkshaw zum ersten Mal mit einer Gruppe von 11 irischen Schülerinnen und Schülern zu Gast in Helmstedt. Im September wird der erste Gegenbesuch in Irland stattfinden.

Untergebracht sind die deutschen Schüler (wie auch die Iren) bei Gastfamilien, mit denen sie die Wochenenden verbringen. Ausflüge finden vor allem unter der Woche statt, um den Austauschschülern so viel Zeit wie möglich in den Familien bieten zu können. Die Iren sind überaus gastfreundliche und warmherzige Menschen, die zum einen großen Wert auf Traditionen legen, zum anderen aber überaus weltoffen und modern sind. Die atemberaubende Landschaft der grünen Insel, alte Burgen, irische Abende mit Musik und Tanz sowie viel Bewegung beispielsweise im Hochseilgarten erwarten die Austauschschüler. Darüber hinaus lernen sie das Schul- und Familienleben kennen, nehmen am Unterricht teil und besuchen den Park rings um das Bunratty Castle, der das Leben der Iren um die Jahrhundertwende detailgetreu und mit dem typischen irischen Humor darstellt.

Der Austausch richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs. Ansprechpartnerinnen am Julianum sind Frau Beu und Frau Niebuhr.

Irlandaustausch2018 02
Nachdem im letzten Jahr eine Schülergruppe aus unserer Partnerschule in Castlerea bei uns zu Gast war, erfolgte nun der langersehnte Gegenbesuch in Irland. Vierzehn Schülerinnen und Schüler nebst den betreuenden Lehrerinnen, Frau Beu und Frau Niebuhr, freuten sich auf das Wiedersehen und wurden herzlich von ihren Gastfamilien in Empfang genommen.

Ereignisreiche Tage folgten. Die deutschen SchülerInnen erlebten den Schulalltag in der Castlerea Community School, nahmen aktiv am Unterricht teil und lernten in Fächern wie Hauswirtschaft oder Holzarbeit ganz praktische Dinge. Im Deutschunterricht wurden sie zu Sparringpartnern der irischen Schüler und hatten dabei viel Spaß. Am Wochenende trafen sich alle in den Familien oder zu gemeinsamen Unternehmungen im Kletterpark, Escape-Room, beim Sightseeing, Gaelic Football, Soccer oder Golf.

Irlandaustausch2017 01
Aus dem westirischen Städtchen Castlerea kamen 14 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Deutschlehrerinnen Frau Kenny und Frau Hawkshaw nach Helmstedt, um eine Woche lang das deutsche Schul- und Familienleben kennenzulernen. Die 15-jährigen Jungen und Mädchen, die bereits seit 3 Jahren an der Castlerea Community School Deutsch lernen, nahmen aktiv am Unterricht teil, aßen gemeinsam mit ihren deutschen Gastschülern in der Mensa zu Mittag und verbrachten zusammen mit ihnen ihre Freizeit.

Irlandaustausch2016 01

Eine Woche lang waren elf irische Schülerinnen und Schüler mit ihren zwei Deutschlehrerinnen Miss Kenny und Miss Hawkshaw aus dem kleinen Ort Castlerea zu Gast in Helmstedt. Untergebracht waren sie bei den Familien von Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs des Gymnasium Julianum.

Mitte September ist der Gegenbesuch an der Castlerea Community School (CCS) geplant. Begleitet werden die deutschen Schüler von den Englischlehrerinnen Kati Niebuhr und Verena Beu. Letztere hat im Jahr 2003 an der CCS als Fremdsprachenassistentin gearbeitet und den Austausch angeregt...