Ereignisse: Unterricht
Die Dubliners waren da
- Article Information
- Written by Astrid Grabenhorst-Nitschke
Gemeint ist nicht die legendäre irische Folk-Band, sondern das Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin, das am 6. November 2019 bereits zum 7. Mal am Julianum gastierte, wie immer mit einer Show für die jüngeren und einer für die älteren Schüler.
Plakat-Malwettbewerb: Der Zauberer von Oz
- Article Information
- Written by Silke Piccinini
Wie jedes Jahr hat das Theater der Stadt Wolfsburg eingeladen, sich an dem Plakat-Malwettbewerb für ihr Weihnachtsmärchen zu beteiligen. Die jüngeren Schüler und Schülerinnen des Julianums haben ihre Vorstellungen eines Plakatmotives für den "Zauberer von Oz" erarbeitet und mit den unterschiedlichsten Techniken farbig und plakativ umgesetzt.
Übergabe der DELF-Diplome
- Article Information
- Written by Cordula Simons
Nach langem Warten auf die offiziellen Diplome aus Paris konnten sie nun von unserer Schulleiterin Frau Dr. Roy
und der Studienleiterin der KVHS Helmstedt, Fr. Westphal, überreicht werden. Frau Dr. Roy lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler und betonte den Wert dieser international anerkannten Sprachzertifikate.
Aida Hajdarpasic, Leon Marocke und ein weiterer Schüler haben ihr angestrebtes Ziel in der Niveaustufe A1 erreicht - nos félicitations!
FREVL 2019 – aller guten Dinge sind drei
- Article Information
- Written by Astrid Grabenhorst-Nitschke
Für den 13. FREVL am Julianum gibt es ein Novum: da inzwischen auch in Spanisch jeweils bis zu drei Jahrgangsgruppen existieren, gilt ab sofort: aller guten Dinge sind drei, d.h. der FREVL am Julianum findet in den drei Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch statt.
Insgesamt waren gemeldet: 17 Klassen in Englisch, 15 Klassen in Französisch und 12 Klassen in Spanisch.
Schüler erfahren wie Europa funktioniert
- Article Information
- Written by Rouven Lee
Jugendliche aus Helmstedt und Montpellier treffen sich zum Kulturaustausch in Straßburg.
Kürzlich besuchten 20 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Kolleginnen unserer Schule Niederbronn-Les-Bains, um sich dort mit einer ebenso großen Gruppe junger Franzosen aus Montpellier zu treffen.
Dass dies für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis war, macht der Erlebnisbericht deutlich.
Montag:
Montagmorgen am Bahnhof in Helmstedt waren wir alle aufgeregt und motiviert die französischen Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Die Zugfahrt war sehr lustig, aber auch ein bisschen anstrengend. Trotz mehrmaligen Umsteigens sind wir vollzählig angekommen.
In Straßburg wurden wir mit strahlendem Sonnenschein und von der französischen Gruppe herzlich begrüßt. Die Weiterfahrt im Bus nach Niederbronn-les-Bains dauerte ungefähr eine Stunde. Dort wurden wir herzlich von den Mitarbeitern des Albert-Schweitzer-Zentrums empfangen und eingewiesen. Vor dem Abendessen bekamen wir Zeit, um uns etwas einzurichten. Der Tag endete mit einer netten Kennenlernrunde.