Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Sport Oberstufe
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

Sport Oberstufe

Das Fach Sport in der Qualifikationsstufe am Julianum (Klasse 12 und 13)

Sport ist für alle Schüler/innen in der Oberstufe Pflichtfach. Bei uns entweder als 2-stündiges sogenanntes Ergänzungsfach (Normalfall) oder als 4-stündiges Prüfungsfach auf g-Niveau (P5).
Im Ergänzungsfach bieten wir themen- bzw. sportartgebundene Sportkurse an, die jeweils für ein Halbjahr laufen. Im jeweils ersten Halbjahr, also in 12/1 und 13/1, belegt ihr Individualsportarten (Lernfeld A), im jeweils zweiten Halbjahr, also in 12/2 und in 13/2 Partner- und Mannschaftsspiele (Lernfeld B). Gewählt wird im Ergänzungsfach vor Beginn der Oberstufe, am Ende der Klasse 11, aus folgendem Sportkursangebot:
Lernfeld A: Sportschwimmen / Turnen und Akrobatik / Tanz und Ausdruck / Funktions- und Fitnessgymnastik / Leichtathletik / Ausdauertraining / Kampfsport / Kompaktkurs Ski-Alpin
Lernfeld B: Fußball / Handball / Volleyball / Basketball und Hockey / Tennis / Badminton / freizeitorientierte Rückschlagspiele / Ultimate- Frisbee und Tischtennis
Diese Wahl führt Herr Knackstedt im Rahmen der allgemeinen Kurswahlen durch. Und sie ist verbindlich. Da erfahrungsgemäß nicht immer alle Sportkurse zustande kommen, gebt ihr bei dieser Wahl eurer 4 Sportkurse auch Ersatzwünsche an.

Sport als Prüfungsfach
Diejenigen, die Sport als Prüfungsfach belegen möchten, müssen im 2. Halbjahr der Klasse 11 einen 2-stündigen Vorkurs Sporttheorie absolvieren. Dieser ist Voraussetzung, um Sport als Prüfungsfach (e-Niveau oder g-Niveau) zu belegen. Eine Verpflichtung zur Wahl des Faches Sport entsteht dadurch nicht.
Das Prüfungsfach Sport P5 findet in der Qualifikationsstufe 4-stündig statt. Hier werden Praxis- und Theorieinhalte miteinander verbunden. Neben dem Sportunterricht in der Halle und auf dem Sportplatz mit verschiedenen Schwerpunkten aus den Individual- und Ballsportarten (einschließlich Wintersport) findet also auch Unterricht im Klassenraum statt. Themenschwerpunkte sind dabei z. B. Bewegungslernen, Bewegungsanalyse, Trainingslehre sowie Sport und Gesellschaft. Pro Halbjahr wird eine Klausur geschrieben.
In diesem 4-stündigen Prüfungsfach bekommt ihr eine Zeugnisnote, die eure sportpraktischen Leistungen und die Leistungen im Theoriebereich (Mitarbeit, Referate, Klausur) zusammenfasst.
Den Abschluss des Prüfungskurses bilden zwei sportpraktische Abiturprüfungen (Lernfeld A und Lernfeld B) und eine mündliche Abiturprüfung.